
Tschechien und Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten im Schloßpark Bellevue in Berlin
12.09.2023 / 11:15 | Aktualizováno: 12.09.2023 / 11:13
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds waren der Fonds und die Tschechische Republik gemeinsam mit dem Bundesland Thüringen zu Gast beim diesjährigen Bürgerfest des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Park der Präsidentenresidenz im Schloß Bellevue in Berlin am 9. September 2023.
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hat viele tschechische und deutsche Organisationen zur Teilnahme am Bürgerfest eingeladen, die die Vielfalt deutsch-tschechischer Zusammenarbeit in Berlin repräsentierten.
Mit dem Zug nach Berlin #JízdaFahrt25
Von Prag nach Berlin konnten Besucher mit einen Sonderzug mit reichhaltigem Kulturprogramm an Bord reisen. Weitere Informationen zur Zugfahrt und zum Programm des Fonds finden Sie hier:
An den Ständen “Nachbarland Tschechien” der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin, des Tschechischen Zentrums Berlin und CzechTourism Berlin wurde die Kochshow von Ondřej Slanina präsentiert, die tschechischen Unternehmen Prusa Research und Sensio stellten 3D-Druck vor und die Firma Koh-i-noor Hardtmuth bot einen Zeichentisch für Besucher und eine Karikaturistin – Schnellzeichnerin an. Außerdem gab es Schnupperkurse der tschechischen Sprache und ein Quiz über Tschechien mit Preisen vom CzechTourism.
Mit dabei war Radio Prag International, das u. a. eine Ausstellung über das 100-jährige Jubiläum des Tschechischen Ruindfunks angeboten hatte.
Das vollständige Programm und Informationen zum Bürgerfest des Bundespräsidenten – dem “Tag des offenen Schlosses” am Samstag, den 9. September 2023 von 11 bis 19 Uhr im Schloßpark Bellevue in Berlin finden Sie hier:
Bürgerfest des Bundespräsidenten | (buergerfest-bundespraesident.de)
Programm "Nachbarland Tschechien"
Kochshow Ondřej Slanina
Ondřej Slanina, renommierter tschechischer Fernsehkoch und Inhaber der bekannten Prager Restaurants Chateau St. Havel und Ginger & Fred im Tanzenden Haus, von Freunden auch Herr Speck genannt, hat dem Berliner Publikum ein paar Einblicke in die Geheimnisse der feinen böhmischen Küche angeboten und sie auch verkosten lassen. Wir sind zuversichtlich, dass Speck sowie Respekt gegenüber alten bewährten Rezepten dabei nicht zu kurz kamen!
Zeichnen mit Koh-i-noor
Die tschechische Firma KOH-I-NOOR Hardtmuth ist einer der ältesten und größten Bleistifthersteller der Welt - bereits seit 1790 mit dem Fokus auf Künstler-, Schul-, Büro- und Hobbybedarf. Am tschechischen Stand konnte man die Bleistifte beim Ausmalen selbst ausprobieren oder sich ein Schnellporträt von der Künstlerin Margarete Moos zeichnen lassen.
Schnupperkurse Tschechisch mit dem Tschechischen Zentrum Berlin
Haben Sie Spaß an Fremdsprachen und wollen wissen, wieviele Gemeinsamkeiten zwei auf den ersten Blick so verschiedene Sprachen wie das Deutsche und Tschechische haben?
In unseren Schnupperkursen Tschechisch konnte man die ersten Wörter und Phrasen,
die man zum Beispiel im Urlaub anwenden kann. Wir informierten auch über unser Angebot an Tschechischkursen, die das ganze Jahr über sowohl in Präsenz als auch online stattfinden. Und wer weiß, vielleicht haben wir Ihnen Lust gemacht, eine neue Fremdsprache zu lernen.
Bild: Rajzovat – Reisen von Adéla Bierbaumer / Tschechisches Zentrum Berlin
3D-Druck erleben
Die tschechischen Unternehmen Prusa Research by Josef Prusa und Sensio stellten 3D-Druck vor. Sie konnten den 3D-Drucker live beobachten und mehr über die Produktion und den Klang von 3D-gedruckten Musikinstrumenten am Beispiel von „MyCello“ in 3D erfahren und erhören.
Fotos: Prusa Research und Sensio - MyCello
Radio Prag International
informiert als Auslandssender des Tschechischen Rundfunks auch auf Deutsch tagesaktuell über das Nachbarland. Am tschechischen Stand beim Bürgerfest gab es u.a. eine Ausstellung zur 100-jährigen Geschichte des Rundfunks zu sehen.
Folgen Sie uns auf