deutsch  česky 

Erweiterte Suche
cnfb_dtzf
Photo: ©ČNFB/DTZF
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size

DTZF: Digitale Formate und Begegnungssommer. Deutsch-tschechische Initiativen erproben neue Wege und geben die Hoffnung nicht auf

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds unterstützt im ersten Jahresquartal 112 neue gemeinsame Projektvorhaben von Bürgern aus beiden Ländern. Der Verwaltungsrat des Fonds gab dafür 804.634 Euro frei.

Rund zwei Drittel der geförderten Initiativen kommen aus dem Jugend- und Kulturbereich. Mehrere von ihnen greifen das Jahresthema 2021 des Zukunftsfonds auf („Neue Zeiten? Neue Wege! Die deutsch-tschechischen Beziehungen in Zeiten der Pandemie“) und erproben neue Begegnungsformate, die sich auch während des Lockdowns umsetzen lassen.
„Das Corona-Virus hat den deutsch-tschechischen Kultur- und Jugendaustausch nicht zum Schweigen gebracht. Das ist, bei allen Abstrichen, die derzeit damit verbunden sind, eine gute Nachricht“, freuen sich Jindřich Fryč und Martin Kastler, die beiden Co-Vorsitzenden des Verwaltungsrats. „Hoffen wir für uns alle, dass uns nach dem langen Lockdown nun schon bald ein Sommer erneuter Begegnungen und gemeinsamer kultureller Erlebnisse bevorsteht.“
In den kommenden Wochen werden zudem 11 deutsch-tschechische Projekte veranstaltet, die der Zukunftsfonds im Rahmen seiner Corona-Sonderförderung „Digital oder im Freien?“ mit insgesamt 22.000 Euro unterstützt hat.

 

Auswahl aktuell bewilligter Projekte:

Tschechische Zwangsarbeiter/innen in Sachsen während der NS-Zeit – ein hybride tschechisch-deutsche Jugendbegegnung

Die Brücke/Most Stiftung und die Prager gemeinnützige Organisation Živá paměť („Lebendige Erinnerung“) möchten Jugendlichen in Sachsen und Tschechien das komplexe Thema NS-Zwangsarbeit am konkreten Beispiel damals junger Menschen aus dem Protektorat Böhmen und Mähren näherbringen, die zur Zwangsarbeit für die Kriegswirtschaft nach Sachsen deportiert wurden. Die grenzübergreifende Beschäftigung der Jugendlichen mit den NS-Verbrechen und die Suche nach lokalen Spuren findet dabei in einem hybriden Pilot-Format statt und sieht sowohl digitalen Austausch als auch persönliche Begegnungen vor. Ziel der Projektpartner ist es, neue Wege zu finden, um auch im Lockdown anspruchsvolle deutsch-tschechische Bildungsprojekte umsetzen zu können. Der Zukunftsfonds unterstützt das Vorhaben zum Jahresthema 2021 mit einer Fördersumme von 6300 EUR.

Erfahrungsaustausch von Freizeiteinrichtungen zur Zeit der Pandemie

Inspiriert vom Thema des Jahres 2021 des Zukunftsfonds ruft der Verein Motyčkovic klika aus Liberec gemeinsam mit dem Naturschutzzentrum Oberlausitzer Bergland e.V. ein deutsch-tschechisches Netzwerk von Jugendfreizeiteinrichtungen ins Leben. Um sich über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Jugendarbeit auszutauschen und neue Formen der Jugendarbeit zu erproben, planen beide Partner zwei mehrtägige Workshops für deutsche und tschechische Pädagogen und einen Pilotworkshop mit Kindern. Im Fokus stehen dabei Möglichkeiten digitaler Aktivitäten für Kinder und Jugendliche während der Pandemie. In den Erfahrungsaustausch werden auch polnische Freizeiteinrichtungen aus dem Dreiländereck einbezogen. Der Zuschuss des Fonds für dieses Projekt beträgt 250.000 CZK.

WORKCAMP_21 (internationales Workcamp im Erzgebirge)

Der Prager Verein Antikomplex und das HAMMERWERK SCHMALZGRUBE e.V. aus dem sächsischen Jöhstadt veranstalten in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen in der deutsch-tschechischen Grenzregion ein zweiwöchiges deutsch-tschechisches Workcamp, das inhaltlich das Jahresthema 2020 des Zukunftsfonds aufgreift („Gemeinsam nachhaltig handeln“). Idee des Projekts ist es, lokale Akteure im Erzgebirge bei ihren nachhaltigen ökologischen Aktivitäten durch Freiwilligenarbeit zu unterstützen. Die Jugendlichen helfen an drei verschiedenen Orten bei Reparaturarbeiten an verfallenen historischen Gebäuden, die später für Jugend- und Bildungsaktivitäten genutzt werden sollen – in Výsluní, Schmalzgrube und Kovářská. Darüber hinaus lernen sie gemeinsam die Grenzregion kennen und setzen sich in verschiedenen Workshops mit den Themen Ökologie und Nachhaltigkeit auseinander.

Der Zuschuss des Zukunftsfonds für dieses Projekt beträgt 180.000 CZK.

7. Internationales, Interkulturelles Fußballbegegnungsfest - „Nie vergessend, mutig nach vorne schauend“

Der Leipziger Verein Tüpfelhausen - Das Familienportal e.V. erinnert bereits zum siebten Mal mit einem internationalen Jugendfußballbegegnungsturnier an das Schicksal der Mitglieder des größten jüdischen Fußballclubs in Leipzig: Der SK Bar Kochba wurde 1939 zwangsaufgelöst, viele seiner Mitglieder wurden während des Nationalsozialismus ermordet. Zugleich erinnert das Fußballfest an die vielen osteuropäischen Opfer der Zwangsarbeit unter dem NS-Regime. Damit verbunden ist ein aktiver Austausch zwischen den Jugendlichen aus den verschiedenen Nationen in Workshops, thematischen Exkursionen oder durch Sprachanimation. Partner auf der tschechischen Seite ist der Deutsche Fußballclub Prag z.s. Darüber hinaus nehmen fünf weitere Fußballclubs aus Tschechien sowie Teams aus Israel, Polen und Deutschland teil. Der Zukunftsfonds unterstützt das Vorhaben mit 4200 EUR.

Tschechen und Bayern die Schüler gegenseitig
Das Gymnasium Teplice veranstaltet mit seinem neuen Projektpartner, dem Jack Steinberger Gymnasium Bad Kissingen, mehrere digitale Treffen, bei denen sich die Schüler gemeinsam mit der Geschichte nach 1948 befassen. Unterstützt werden sie dabei anfangs von Historikern, die ihnen Input für die weitere Auseinandersetzung liefern. Als Ergebnis ist eine kleine zweisprachige Publikation geplant. Begleitend zu den inhaltlichen Diskussionen erhalten die Schüler durch eine Sprachanimation Gelegenheit, sich mit der Sprache ihrer Partnerschüler vertraut zu machen.
Das Online-Projekt versteht sich als Pilotversuch. Wenn sich die Zusammenarbeit positiv entwickelt, möchten sich die Projektpartner in den kommenden Jahren gemeinsam mit weiteren Themen befassen. Der Zukunftsfonds bezuschusst das Vorhaben im Rahmen seines Sonderförderprogramms Digital oder im Freien? mit 9 528 CZK.

23. Tschechisch-Deutsche Kulturtage 2021

Die vor über zwanzig Jahren von der Brücke/Most-Stiftung ins Leben gerufenen Tschechischen Kulturtage haben sich zum größten Festival tschechischer Kultur im Ausland etabliert und im Laufe der Jahre zu einem tschechisch-deutschen Kulturfest in immer mehr Städten der Euroregion Elbe/Labe ausgeweitet. Alljährlich bieten sie der breiten Öffentlichkeit eine große Palette an Kulturveranstaltungen, Workshops und Vorträgen. Nachdem die Kulturtage im vergangenen Jahr Corona bedingt nur in stark reduziertem Umfang stattfinden konnten, planen die Veranstalter der Euroregion Obererzgebirge und des Collegium Bohemicum aus Ústí nad Labem für dieses Jahr das Festival in seinem ursprünglichen Umfang. Thematisch stehen die über 80 geplanten Veranstaltungen unter dem Motto „Heimat“, wobei insbesondere auch das Heimat-Verständnis von Minderheiten auf beiden Seiten der Grenze in den Blick genommen wird. Der Zukunftsfonds unterstützt die Kulturtage mit einer Fördersumme von 45 000 Euro.

SCHÖNE NEUE WELT – deutschsprachiger Programmteil des 24. internationalen Theaterfestivals DIVADELNÍ FLORA Olomouc 2021

Das beliebte zentraleuropäische Theaterfestival Divadelní Flora im mährischen Olomouc/Olmütz konzentriert sich bereits seit 2017 kontinuierlich auch auf deutschsprachige Theaterproduktionen und stößt dabei bei seinem überwiegend tschechischen Publikum und in den Medien auf begeisterte Resonanz. Nachdem das Festival im letzten Jahr wegen der Pandemie verschoben werden musste, planen die Veranstalter für den neuen Jahrgang Auftritte von vier führenden deutschen Bühnen, um dem Publikum aktuelle Tendenzen und Phänomene des zeitgenössischen deutschsprachigen Theaters näherzubringen. So wird in Olomouc etwa die vielgerühmte Inszenierung „Die drei Musketiere“ vom Bayerischen Staatsschauspiel präsentiert. Die Münchener Bühne ist zugleich der deutsche Partner des Theaterfestivals. Der Zukunftsfonds bezuschusst den deutschen Programmteil des Olmützer Theaterfestivals mit 780 000 CZK.

Deutsch-tschechisches Picknick auf dem Vyšehrad. Dialog – Kultur – Begegnung

Die Ackermann-Gemeinde feiert ihr 75. Gründungsjubiläum mit einem deutsch-tschechischen Begegnungsfest für die breite Öffentlichkeit auf dem Gelände des Prager Vyšehrad. Hier wird es verschiedene Stände mit Präsentationen, Diskussionen, Zeitzeugengesprächen, Lesungen, Ausstellungen, Filmvorführungen und Mitmachangeboten für alle Altersgruppen geben. In einer "Lebendigen Bibliothek" werden Zeitzeugenerfahrungen durch den direkten Kontakt mit dem Publikum weitergegeben. An dem Begegnungsfest beteiligen sich neben der tschechischen Tochter-Gemeinde Sdruzení Ackermann-Gemeinde z.s. auch die Prager Vereine Antikomplex, Post Bellum, die deutschsprachige Katholische Pfarrei sowie weitere tschechische katholische Organisationen.

Der Zukunftsfonds fördert das Begegnungsfest im Rahmen seines Jahresthema 2021 mit einer Summe von 10.000 EUR.

 

Weitere Informationen und Kontakt:

Silja Schultheis
Mail: silja.schultheis@fb.cz
Tel: +420 737 505 790
www.zukunftsfonds.cz

 

Pressemitteilung DTZF, 31. März 2021